Mit „Gordon“ und „Gordon Rescue“ bietet SKYLOTEC neue
Höhensicherungsgeräte, die mit Textil-Seilen im Vergleich zu
Höhensicherungsgeräten mit Stahlseilen noch vielseitiger einsetzbar
sind. Sie können individuell auf die Anforderungen des jeweiligen
Anwendungsbereiches zugeschnitten werden und sind insbesondere für
größere Höhen oder die Anwendung als Flaschenzugsystem optimal geeignet.
Höhensicherungsgeräte sind Bestandteil der Persönlichen
Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und werden als Verbindungsmittel
zwischen Auffanggurt und einem Anschlagpunkt verwendet. Durch einen
Drehwirbel am Gehäuse kann sich das am Anschlagpunkt befestigte Gerät
flexibel mitdrehen. Der Vorteil bei den neuen Lösungen, die der
Hersteller von Absturzsicherungen nun auf dem Markt gebracht hat: Der
Anwender kann die Geräte – je nach Anforderungen seines Arbeitsplatzes –
mit einem Textil-Seil in beliebiger Länge bestücken. Die Geräte
arbeiten in beide Richtungen und können bei Bedarf mit einer Umlenkrolle
im Bodenbereich auch in Endlosschleife zum Auf- und Abstieg genutzt
werden. Umgekehrt können die Geräte auch am Boden befestigt werden und
zur Sicherung dienen, wenn dabei mit Umlenkrollen in der Höhe gearbeitet
wird. Dadurch lassen sich diese Höhensicherungsgeräte für nahezu jeden
Anwendungsbereich und vor allem bei Jobs in größeren Höhen über 20
Metern nutzen. Mit Stahlseilen ausgestattete Höhensicherungsgeräte
stoßen in solchen Fällen dagegen an ihre Kapazitätsgrenze. Im Sturzfall
blockiert das Gerät zuverlässig und fängt den am Seil befindlichen
Anwender auf. „Gordon“ und „Gordon Rescue“ können je nach Bedarf und
Anwendungsgebiet mit verschiedenen, dafür zugelassenen SKYLOTEC Seilen
wie dem „Super Static 10.5“ betrieben werden. Durch ihr geringes Gewicht
und Volumen fällt es Beschäftigten leichter, die Geräte als Teil ihrer
(Rettungs-)Ausrüstung bei Bedarf auch an höher- oder tiefergelegene und
auch beengte Arbeitsplätze zu transportieren.